Schuljahr 25/26 1. Halbjahr (AG)
Liebe Schülerinnen und Schüler,
auf dieser Seite könnt ihr euch über die Arbeitsgemeinschaften (AGs) unserer Schule informieren. Die Anmeldung erfolgt online über IServ.
Die Ausschreibungen und Wahlen für die Arbeitsgemeinschaften werden online über IServ sein.
Bitte lies die Angebote genau durch und zeige sie auch deinen Eltern. Guck bitte, ob es etwas kostet oder bestimmte Sachen mitzubringen sind.
Für die AG Wahl musst du im Iserv-Modul „Kurswahlen“ jeweils die entsprechende Wahl anklicken.
Start der Wahl: 19.08.25 um 8:00 Uhr. Ende der Wahl 24.08.25 um 19:00 Uhr.
Bekanntgabe der Teilnahme: online.
Start der AG ab 25.08.25.
Wichtig: Auch wenn du nur an einer bestimmten AG teilnehmen möchtest, musst du online wählen und DREI Wünsche anklicken. In dem Fall kannst du mich gerne ansprechen oder ein Email schreiben.
Hinweis: Es können sich noch Verschiebungen und Änderungen nach dem Ende der Wahl ergeben. Für Fragen stehe ich sehr gerne zur Verfügung.
Viele Grüße
K. Uhlenbrock

Dienstag
13.40 – 15.15 Uhr
Nr. 1 Kreativ
Wenn du gern bastelst, nähst, häkelst und malst, ist die AG sicher etwas für dich.
Auf dich warten kleine und große Projekte aus Stoff, Wolle und Papier.
max. Teilnehmerzahl: 16
Bitte bringe mit:
– Schuhkarton zur Aufbewahrung deiner Projekte
– 10 Euro für das Material
S. Petsch

Nr. 2 Schlagzeug/Percussion
Einführung in die Grundlagen des Trommelns auf dem Schlagzeug und verschiedenen Percussions-Instrumenten wie Congas, Timbales, Shaker usw.
Trommeln kann jeder ohne Vorkenntnisse schnell erlernen. Das gemeinsame Musizieren macht Spaß und es entsteht ein WIR-Gefühl. Ziel ist ein kleines Programm zu erarbeiten, das vorgetragen werden kann (nicht muss).
LG A. Schenkies

Nr. 3 SCHACH und STRATEGIESPIELE
Ob du Anfänger bist oder schon gut Schach spielen kannst, ist egal. Diese AG ist offen für alle, die an diesem Spiel und anderen Strategiespielen interessiert sind. Jede und jeder ist herzlich willkommen!

Nr. 4 Gitarre für Anfänger
Offen für alle, die gerne aktuelle Lieder mit Akkorden auf der Gitarre begleiten möchten.
Ihr benötigt keine Vorkenntnisse, solltet nur Spaß am Instrument mitbringen.
Es ist kein eigenes Instrument erforderlich!
Eventuell steht auch im Dezember ein Auftritt an, wenn der „lebendige Adventskalender“ stattfinden darf.
Traut euch, ich freue mich auf euch!
Gudrun Lammert

Nr. 5 AG „Natur, Gewässer & Fischerei“
Für Schüler ab der 5. Klasse – mit Möglichkeit zum Angelschein!
Die Bodenteicher Natur- & Fischfreunde e. V. bieten im neuen Schuljahr eine spannende und abwechslungsreiche AG an.
Was erwartet dich?
- Naturkunde und Gewässerkunde: Lerne alles über Fische, Pflanzen, Insekten und das Leben im und am Wasser.
- Artenschutz & Naturschutz: Entdecke, wie wichtig der Schutz unserer Tier- und Pflanzenwelt ist.
- Gemeinschaftsprojekte: Aktionen wie „Catch & Clean“ und andere Projekte, die unserer Umwelt und der Gemeinschaft vor Ort zugutekommen. Wir geben der Gesellschaft was zurück.
- Fischereiwissen & Praxis: Du lernst Knoten, Montagen, den richtigen Umgang mit Fischen und vieles mehr.
Angelschein möglich!
- Jeder kann an der AG teilnehmen – ganz ohne Prüfung.
- Ab 12 Jahren hast du die Möglichkeit, am Ende des Schuljahres die Fischereiprüfung abzulegen. Mit dieser Prüfung kannst du deinen bundesweit lebenslang gültigen Angelschein beantragen.
- Wichtig: Kinder unter 14 Jahren dürfen auch nach bestandener Prüfung nur in Begleitung eines volljährigen Erlaubnisberechtigten angeln. Daher überlege dir gut, ob du für die Prüfung schon bereit bist.
Dauer und Kosten
- Die AG läuft über das gesamte Schuljahr.
- Kosten für die Teilnahme: 5,00 Euro pro Teilnehmer (für das Fragenheft vom AVN).
- Wer zusätzlich die Fischereiprüfung ablegen möchte, zahlt eine zusätzliche Gebühr von 120,00 Euro. Diese ist spätestens zum 2. Halbjahr zu entrichten. Die Anmeldung zur Fischereiprüfung erfolgt nach der Zeugnisausgabe zum Anfang des 2. Schulhalbjahres.
Warum solltest du mitmachen?
- Natur erleben und verstehen
- Verantwortung für Umwelt und Tiere übernehmen
- Tolle Gemeinschaft erleben
- Und vielleicht schon bald mit deinem eigenen Angelschein am Wasser stehen!
Wofür ist die Gebühr und an wen zahle ich sie?
Die Gebühr zahlst du an den Verein Bodenteicher Natur- & Fischfreunde e. V.
Konto: DE23 2585 0110 0230 8156 15
Bank: Sparkasse Uelzen-Lüchow/Dannenberg
Verwendungszweck: AG Natur, Gewässer & Fischerei, Name des Kindes, Schule des Kindes und Klasse des Kindes
Für Fragen rund um die AG kannst du dich gerne an den Jugendleiter Daniel Wirth (jugendleiter@natur-fischfreunde.de o. 0175/4615517) oder die 1. Vorsitzende Nancy Wirth (1.vorsitzender@natur-fischfreunde.de o. 0171/6210604) wenden.
Nr. 6 Kanu / Kajak
Die AG ist offen für alle, die mit unseren schuleigenen Kanus und Kajaks das Paddeln lernen oder verbessern möchten. Die Teilnehmenden treffen sich immer dienstags nachmittags und gehen zum Bootshaus (Seepark). Voraussetzung ist das Schwimmabzeichen in Bronze.
Herr Weickardt bittet darum, dass sich „Ehemalige“ melden und/oder sich „Größere“ beteiligen, die beim Bootstransport „anpacken“ können.

Nr. 7 Volleyball Kl. 8 – 10
Baggern – Pritschen – Punkten!
Du hast Lust, gemeinsam im Team zu spielen, dich auszupowern und neue Tricks am Ball zu lernen? Dann bist du in unserer Volleyball-AG genau richtig!
Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene sind willkommen. Jeden Dienstag treffen wir uns in unserer Sporthalle. Das erwartet dich: Pritschen, Baggern, Aufschlag, Regeln,…Spielpraxis, Taktik- und Techniktraining, Spaß, Teamgeist und Bewegung.Melde dich und sei dabei – wir freuen uns!

Donnerstag
13.40 – 15.15 Uhr
Nr. 8 Outdoor Waldwerk
Wo: Klassenraum, Werkraum und Wald und Wiese
Kosten: für Individuelle Projekte könnten Kosten entstehen wie z.B. bei Hochsitzbau (aber keine Kosten als Festpreis)
Jahrgang: 6-8 (wenn nötig, weil zu wenige von den anderen Jahrgängen, auch Jahrgang 5)
Themeninhalte:
- Wald (auf ökologischer und wirtschaftlicher Ebene)
- Wildtiere (heimische Wildarten und invasive Arten)
- Einblicke in das forstwirtschaftliche Arbeiten (Hochsitzbau, Maschinen, Alterstufen und Pflegemaßnahmen – von der Baumschule bis zur Holzernte)
- Nutzung von Holz bzw. weiterführenden Materialien (verwenden dieser – Brückenbau aus Pappe)
- Mischung zwischen Theorie und Praxis
mit Lena Timm (FSJ)


Nr. 9 Schulband
Offen für alle, die Freude am Musizieren haben. Wir sind eine kreative Truppe und möchten singen, trommeln, Gitarre spielen usw.
Zusammen wählen wir Musiktitel aus, erarbeiten die Umsetzung und wollen bei Schulveranstaltungen auftreten. Angeleitet werden wir von professionellen Musikern.
Gudrun und Andreas

Nr. 10 Gitarre für Fortgeschrittene /Schulband
Offen für alle, die bereits die Grundakkorde (C, G, D, A, Em, Am) auf der Gitarre spielen können.
Wir werden aktuelle und bekannte Lieder einstudieren und bei Einschulungsfeiern, Schulentlassungen und Veranstaltungen mitwirken und auftreten. Wir sind ebenfalls Teil der Schulband.
Wie immer gilt: Wer bei den „Fortgeschrittenen“ dabei ist, darf auch bei den „Anfängern“ mitspielen und unterstützen.
Ich freue mich auf eure Liedvorschläge und jede Menge Spaß mit und an Musik.
Gudrun Lammert

Nr. 11 Fahrrad-AG/ Metallwerkstatt
Was?Leichte Fahrradreparaturen, Fahrradpflege, Verhalten im Straßenverkehr,Reparatur von Haushaltsgeräten (leichte Arbeiten),Gartendeko usw. je nach Wünschen der TeilnehmrerInnen.Wer?Offen für alle, die etwas handwerkliches Geschick und Interesse mitbringen und sich nicht vor Staub und Schmutz fürchten 😉
Wichtig: robuste Kleidung (keine Jogginghose oder Nylon…), passende Arbeitshandschuhe, festes Schuhwerk.

Achtung vormerken: Fußball! Findet wieder ab Februar statt
Ob du Anfänger*in bist oder im Verein spielst, ist in der Fußball-AG egal. Diese AG ist offen für alle, die Spaß am Sport haben und sich mit dem Ball bewegen möchten.
Wir trainieren die wichtigsten Techniken des Fußballs und das „Kicken“ wird auch nicht fehlen. Neben Übungen zu Passspiel, Dribbling oder Torschuss kommt die Abschlussspielform auf keinen Fall zu kurz.
Der Spaß und die Freude am Mannschaftssport sollen genauso im Vordergrund stehen wie der respektvolle Umgang aller Teilnehmer*innen untereinander.
Marco Arndt

Am Schulvormittag
Nr. 12 Bücherei – „Neulinge“ sind herzlich willkommen!
Liest du gerne? Magst du Bücher, Zeitschriften, Magazine, Comics, Mangas usw.?
Hast du Lust, dich mit anderen Schülern in den großen Pausen um die Bücherei zu kümmern?
Du wirst das Sortieren, Einordnen und die Buchausleihe übernehmen. Manchmal darfst du auch eine Bücherkiste zu einem bestimmten Thema für eine Klasse zusammenstellen. Einmal im Jahr findet ein Vorlesewettbewerb in der Bücherei statt – da gibt’s bestimmt viel vorzubereiten….

Nr. 13 Schulsanis
Im ersten Halbjahr können ausschließlich Schulsanis, die schon ausgebildet sind, diese AG wählen.
Der Auffrischungskurs wird am 4. und 5. September stattfinden.
Wir treffen uns als Team jeden Montag in der ersten großen Pause im Saniraum.
Die AG ist ab der 6. Klasse wählbar.
Plätze sind auf 18 Personen begrenzt.
S. Petsch

Nr. 14 Streitschlichtung
Du kannst diese AG wählen, wenn du schon Erfahrung in der Streitschlichtung gesammelt und im vergangenen Schuljahr an der AG teilgenommen hast. Wenn du deine Ausbildung in der Grundschule gemacht hast, kannst du auch gern diese AG wählen.
Jeden Montag treffen wir uns gemeinsam mit den Schulsanis zum Teamtreffen in der ersten großen Pause im Saniraum.
S. Petsch
Vormerken: Streitschlichtung AUSBILDUNG
Den Ausbildungs-Kurs kannst du im zweiten Halbjahr wählen.
S. Petsch
